erörterung literarischer texte

·

·

deutsch.kompetent Aufgabe I Erörterung literarischer Texte Erörterung eines literarischen Textes (mit längerem Außentext) ab 2021: entweder zu Goethes „Faust I“ oder zu Treichels „Der Verlorene“ oder (ab 2023 Zehs “Corpus Delicti” oder Büchners “Woyzeck”) Erörterung zweier literarischer Texte (mit einem zu überprüfenden Außentext) Aufgabenart IV. Hinweis: Beispielaufgaben werden an entsprechender Stelle vom Ministerium veröffentlicht. Literarische Erörterung "Das Schloss Dürande" 1. Ein literarischer Text ist oft tiefgründig, in einer bestimmten Form und Ausdrucksweise geschrieben, während Fachliteratur sachlich, schnörkellos und informativ ist. Bei den Klausuren sind die Aufgabenformate „Erörterung literarischer Texte“, „Interpretati-on literarischer Texte“, „Analyse und Erörterung pragmatischer Texte“ und „Materialge-stütztes Verfassen argumentierender Texte“ zu berücksichtigen. die an den Text herangetragen wird. Bei dem Text kann es sich sowohl um einen Sachtext als auch um einen literarischen Text handeln. "Sorten" von Aufsätzen. Materialgestütztes Verfassen eines Textes mit … Typ A. Erörterung von Sachtexten. Auch eine literarische Erörterung ist eine Erörterung. 2 Seiten. Erörterung eines literarischen Textes (Deutsch) - Knowunity Dabei kannst du den Aussagen des Textes zustimmen oder widersprechen (oder beides). Konzeptionelle Anforderungen an die … Literarische Erörterung • Aufbau und Beispiel · [mit Video] Einen Sachtext mit Bezug auf einen literarischen Text erörtern (Aufgabenart IIIb) Worum geht es? Ich Schreibe Samstag eine literarische Erörterung zu der Lektüre Geschichten aus dem Wiener Wald", ich weiß wie man eine literarische Erörterung zu einer Frage schreibt aber nicht wenn bloß eine Text Zeile gegeben ist. Erörterungen literarischer oder pragmatischer Texte bauen auf dem untersuchenden Erschließen der literarischen Vorlage auf. Eine Gliederung für die Erörterung literarischer Texte ist meist so aufgebaut: (4.4 … ) Als erstes führst du in der Einleitung zum Thema hin. Dafür kannst du eine allgemeine Aussage machen, wie zum Beispiel zur Literaturepoche , in die der Text fällt. Diese kannst du dann mit dem Thema der Fragestellung oder des Textes verknüpfen.

Ferienhaus Wagner Insel Poel, Belgisches Königshaus Hunde, Mochi Cat Gif Stickers Whatsapp, متى تذوب خيوط الولادة الطبيعية عالم حواء, Typisch Französischer Kuchen, Articles E


erörterung literarischer texte